Distanz

Distanz
Distanz
»Abstand«: Das Substantiv wurde im 15. Jh. aus gleichbed. lat. distantia entlehnt und geriet dann z. T. unter den Einfluss von frz. distance. Zugrunde liegt lat. di-stare »auseinanderstehen«. Über weitere Zusammenhänge vgl. dis..., Dis... und stabil. – Abl.: distanzieren »Distanz halten; abrücken; ‹im Wettkampf› hinter sich zurücklassen, überbieten« (19. Jh.; z. T. unter dem Einfluss von frz. distancer).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Distanz — Sf Entfernung std. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. dīstantia, einem Abstraktum zu l. dīstāre voneinander wegstehen , zu l. stāre stehen und l. dis , vermutlich unter dem Einfluß von frz. distance. Verb: distanzieren; Adjektiv: distanziert.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Distanz — (lat., franz. Distance, spr. stāngß ), die Entfernung zweier Körper voneinander, Abstand (s. d.); daher D. halten, beim Marsch die gehörige Entfernung einhalten. Im Rennsport die für ein Rennen durch die Proposition vorgeschriebene und von den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Distánz — (lat.; frz. distance, spr. tángß), Entfernung, Abstand …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Distanz — Distanz, lat. deutsch, Abstand, Zwischenraum …   Herders Conversations-Lexikon

  • Distanz — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Entfernung • Strecke Bsp.: • Wie groß ist die Entfernung zwischen A und B? …   Deutsch Wörterbuch

  • Distanz — Entfernung; Abstand; Weite; Ferne * * * Dis|tanz [dɪs tants̮], die; , en: 1. räumlicher, zeitlicher oder innerer Abstand: die Distanz zwischen beiden Läufern betrug nur wenige Meter, Sekunden; kein Gefühl für Distanz haben; sehr auf Distanz… …   Universal-Lexikon

  • Distanz — Dis·tạnz die; , en; geschr; 1 die Distanz (zwischen jemandem / etwas und jemandem / etwas) die räumliche Entfernung zwischen zwei Personen / Orten oder Punkten ≈ ↑Abstand (1): Aus dieser Distanz kann ich nichts erkennen 2 nur Sg; Distanz (zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Distanz — Die Distanz (von lat. distare abstehen, entfernt sein), der Abstand (Neuschöpfung Philipp von Zesens) ist: der Abstand, die gradlinige Entfernung zwischen Punkten oder Gegenständen in Raum oder Zeit oder zwischen Werten die Strecke (Geometrie)… …   Deutsch Wikipedia

  • Distanz — ◆ Dis|tạnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Abstand, Entfernung; einen Gegenstand auf eine Distanz von 10 km erkennen; das Rennen geht über eine Distanz von 5000 m; Distanz wahren (von od. zu jmdm.) Vertraulichkeit vermeiden [Etym.: <lat. distantia… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Distanz — die Distanz, en (Mittelstufe) geh.: Abstand zwischen zwei Punkten Synonym: Entfernung Beispiele: Der Bahnhof befindet sich in einer Distanz von 2 km von hier. Mit der Pistole lässt sich auf einer Distanz bis zu 100 Metern genau zielen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”